Zum Inhalt springen
LESG
  • Unternehmen
    • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der LESG
    • Firmengeschichte
    • Presse und Aktuelles
  • Immobilien
    • Eigenheimwohngebiet „Rehbacher Straße“
  • Leistungen
    • Stadtentwicklung
    • Fördermittelmanagement
    • Projektsteuerung / Bauherrenvertretung
    • Investor / Bauträger
    • Vermarktung Immobilien
  • Projekte
    • Kita- und Schulbauprojekte
      • Erweiterungsneubau Johannes-Kepler-Schule
      • Erweiterungsbau Apollonia-von-Wiedebach-Schule
    • Projektsteuerung
    • Leipzig Kitas – Neue Kitas für Leipzig
  • Kontakt
    • Hier finden Sie uns
  • Vergabe
  • Jobs
    • Projektmanager Kita-/Schulhausbau (m/w/d)

Presse und Aktuelles

Allgemein

Richtfest Wohnanlage Arno-Nitzsche-Straße

  • 24. Mai 201724. Mai 2017
  • von rreska

Am 24.05.2017 feierte die LESG gemeinsam mit allen Baubeteiligten die Halbzeit des Bauvorhabens mit einem offiziellen Richtfest. 

Das ganze Team der LESG möchte sich noch einmal bei allen Beteiligten, die das Gesamtvorhaben in den letzten Monaten unterstützt haben, herzlich bedanken!

Auf dass die Zusammenarbeit auch in Zukunft weiterhin so fruchtbar sei! 

 

Allgemein

„Am Lindenauer Hafen wird jetzt richtig gebaut!“

  • 15. Mai 2017
  • von rreska
LVZ-Artikel vom 12.05.2017
Die riesige Freifläche vor den Speichern am Lindenauer Hafen ist kaum wiederzuerkennen. Kräne und zwei riesige Baugruben bestimmen jetzt das Bild. […] 

Link zum Artikel

Allgemein

LESG für Leipzig „Gold wert“

  • 24. April 2017
  • von rreska

Leipziger Amtsblatt Nr. 08/2017

Seit 20 Jahren trägt die städtische Entwicklungsgesellschaft einen sichtbaren Teil zum Aufschwung in der Stadt bei 

Sie prägt das Stadtbild und arbeitet doch oft im Verborgenen: die LESG Gesellschaft der Stadt Leipzig zur Erschließung, Entwicklung und Sanierung von Baugebieten mbH. Am 6. April feierte sie ihr zwanzigjähriges Bestehen. 

Link zum gesamten Artikel 

Allgemein

Jubiläum! Die LESG feiert 20 Jahre…

  • 11. April 201711. April 2017
  • von rreska

Das Dezernat Stadtentwicklung und Bau informiert: 

Städtische Entwicklungsgesellschaft LESG wird 20 

Sie ist aus der Familie der städtischen Beteiligungsunternehmen nicht wegzudenken: die LESG Gesellschaft der Stadt Leipzig zur Erschließung, Entwicklung und Sanierung von Baugebieten mbH. Mit ihrem Namen verbinden sich Projekte wie Erschließung und Vermarktung des entstehenden Wohnquartiers am Lindenauer Hafen, die Projektsteuerung beim Bau des Gondwanalandes und der Sanierung der Kongresshalle am Zoo, der Bau des Hauses Böttchergäßchen ‒ der Neubau für das Stadtgeschichtliche Museum ‒ oder die Entwicklung von Eigenheimgebieten wie das Schönauer Viertel, in denen das Wohnen sehr gefragt ist. Derzeit agiert sie als Projektsteuerer beim Umbau des ehemaligen sowjetischen Pavillons zum neuen Domizil für das Stadtarchiv und der Halle 7 der ehemaligen Baumwollspinnerei zum Naturkundemuseum und Theaterhaus. Sie führt projektsteuernd Regie beim Bau von Kitas und Flüchtlingsunterkünften, teilweise war bzw. ist sie auch selbst Bauherrin. „Eine gut aufgestellte Entwicklungsgesellschaft wie die LESG ist für eine Stadt unserer Größenordnung Gold wert ‒ nur so kann es uns gelingen, schnell und flexibel auf komplexe und oftmals ämter- und dezernatsübergreifende Aufgaben reagieren zu können“, resümiert Baubürgermeisterin Dorothee Dubrau. Heute (6. April) feiert die Gesellschaft ihren 20. Geburtstag. 

Das Team um Geschäftsführer Ralf-Dieter Claus fungiert als Investor, Projektsteuerer und Sanierungsträger. Eine der derzeit größten Aufgaben ist die Vermarktung des Lindenauer Hafens, wo in den nächsten Jahren 470 Wohnungen entstehen. Dieses neue Quartier am Wasser entwickelt eine große Attraktivität. Für Leipzig bedeutet es nicht nur einen Zuwachs an Wohnraum, sondern es zahlt sich auch wirtschaftlich aus: bei Gesamtinvestitionen von 19,2 Millionen Euro werden die Einnahmen voraussichtlich die Erwartungen um 2,5 bis 3 Millionen Euro übersteigen. Der Umbau des Sowjetischen Pavillons und der Messehalle 7 auf dem Gelände der Baumwollspinnerei belebt wertvolle Bausubstanz und schafft neue Quartiere für städtische Einrichtungen. Zur Unterbringung von Flüchtlingen, vor allem 2015 / 2016, suchte die LESG in kürzester Zeit geeignete Grundstücke und installierte temporäre Unterkünfte. Derzeit baut sie in der Arno-Nitzsche-Straße eine Asylunterkunft mit 368 Plätzen.

Erste große Aufgaben der 1997 gegründeten LESG waren die restliche Erschließung des neuen Messegeländes und die Entwicklung und Vermarktung des Gewerbegebietes Nordost. In den 1990er Jahren erschloss und entwickelte die LESG städtische Eigenheimstandorte wie die „Erweiterte Thomas-Müntzer-Siedlung“ und die „Neubauernsiedlung“. Sie zeichnete verantwortlich für die BMW-Baufeldvorbereitung. 2002, als der Immobilienmarkt in Leipzig gekippt war, übernahm sie die städtebauliche Entwicklungsmaßnahme „Schönauer Viertel“ und führte sie zum Erfolg. Bis 2012 hatte die LESG die Regie bei Vergabe-Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen und vermittelte Arbeitslose für einen bestimmten Zeitraum an Betriebe des ersten Arbeitsmarktes. Diese Firmen realisierten unter Regie der LESG Abriss, Sanierung und Neubau bei insgesamt 523 Objekten. In Grünau begleitete die LESG mit dem Stadtumbaumanagement erfolgreich den Wandel von der schrumpfenden zur wachsenden Stadt. So hat sie einen nicht unerheblichen Anteil an der Erarbeitung des im Verfahren befindlichen Stadtteilentwicklungskonzepts, das Grünau den Weg in die Zukunft weisen soll. 

Allgemein

2017 wird so viel gebaut wie nie zuvor

  • 1. März 20171. März 2017
  • von rreska

Stadt und kommunale Firmen investieren in nur einem Jahr 700 Millionen Euro. 

Entwicklungsgesellschaft LESG: 25,6 Millionen für den Neubau einer Kita und einer Förderschule in der Curiestraße sowie eine neue Asylbewerberunterkunft in der Arno-Nitzsche-Straße. 

| LVZ-Artikel veröffentlicht: 01. März 2017

LVZ-Artikel vom 01.03.2017

Pressebilder

Am ehemaligen Industriehafen – erstes großes Wohnbauprojekt startet

  • 27. Februar 201728. Februar 2017
  • von croth

Baustart für drei neue Fünfgeschosser am Lindenauer Hafen in Leipzig

Die Bauarbeiten für das neue Wasserquartier im Stadtteil Neulindenau laufen langsam aber sicher auf Hochtouren. Am Montag wurde das erste Großprojekt in Angriff genommen.
| Artikel veröffentlicht: 27. Februar 2017 15:14 Uhr | Artikel aktualisiert: 27. Februar 2017 16:12 Uhr

zum Artikel

Die Otto Heil Immobilienprojekte und die Stadt Leipzig informieren:

Lindenauer Hafen – erstes großes Wohnbauprojekt startet

Die Entwicklung des neuen Stadtquartiers am Lindenauer Hafen schreitet zügig voran. Mit dem heute (27. Februar) vollzogenen Baustart des Loses 2 begann das erste große Bauvorhaben im mehrgeschossigen Wohnungsbau. Oberbürgermeister Burkhard Jung, Baubürgermeisterin Dorothee Dubrau und Christoph Heil, Geschäftsführer der OTTO HEIL GmbH & Co KG, sowie Arnauld Ahlborn, Proku-rist des Investors INDUSTRIA WOHNEN gaben dazu mit einem symbolischen Spatenstich den Auftakt.

zur Pressemitteilung

 

Pressebilder

Offizieller Baustart am Lindenauer Hafen

  • 27. Februar 201728. Februar 2017
  • von croth

gefunden im Amtsblatt 04/2017 vom 25.02.2017

Allgemein

Lindenauer Hafen – erste Baugemeinschaft zieht ein

  • 23. Februar 201727. Februar 2017
  • von croth

Seit April 2016 drehen sich die ersten Krähne der 18 Stadthäuser am Lindenauer Hafen. Die erste Baugemeinschaft
( Baufeld 6c, 7 Stadthäuser, Entwurf: Augustin und Imkamp, Architekten, Betreuung : selbstnutzer Kompetenzzentrum gmbh )
zieht sukzessiv ab Mai 2017 in ihre neuen Häuser ein.
Dann kehrt leben ein am Lindenauer Hafen.
Trennende Gartenzäune zwischen den Parzellen entfallen zu Gunsten der Kinder.

Baufeld 6a

Im Baufeld 6a ( Mayer u. Mayer Architekten) sind von 6 Stadthäusern (1 Parzelle noch frei) 3 Häuser im Bau. Baubeginn 2. Bauabschnitt für Oktober 2017 geplant.

Baufeld 6b

Im Baufeld 6b (Haus 1-3 – 5 = Martin Faßauer, Architekt, Haus 2 und 4 = Anke Lorenz, Architektin) sind alle 5 Parzellen verkauft. Gemeinsamer Baustart im April 2017

 

Die Häuser haben eine Größe von 130m² bis 170m².
Alle Häuser sind dreigeschossig.
Derzeit ziehen 13 Kinder mit ein.

Pressebilder

Baustart am Lindenauer Hafen

  • 20. Februar 201720. Februar 2017
  • von croth
Die LVZ berichtete am 18.02.2017

Am 27. Februar soll es nun tatsächlich losgehen:

Dann wird um 12.30 Uhr am Lindenauer Hafen der Baustart für ein neues Wohngebiet vollführt.

Die Tauchaer Baufirma Otto Heil möchte an diesem Tag die Arbeiten für ein Ensemble mit 66 Wohnungen und einer Gewerbefläche beginnen. Zudem ist eine Tiefgarage mit 67 Stellplätzen geplant – zur Ausstattung dort gehören auch Ladestationen für Elektroautos.
Etwa 16 Millionen Euro werden in dieses erste große Wohnhaus am Lindenauer Hafen investiert. In zwei bis drei Jahren sollen dort insgesamt etwa 1000 Menschen leben können. Die Firma Otto Heil hat ihr Projekt schon vorab an einen langfristigen Bestandshalter verkauft: die Industria Wohnen Bau- und Vermietungsgesellschaft aus Frankfurt/Main.
Einzugstermin: Herbst 2018. jr

Städtebauliche Sanierungsmaßnahme „Zentraler Bereich Lindenauer Hafen“

Allgemein

Neuer Internetauftritt der LESG!

  • 30. Januar 201730. Januar 2017
  • von rreska

Herzlich Willkommen auf unserer neuen Internetpräsenz!

Hier bekommen Sie einen Überblick über aktuelle Projekte, Ausschreibungen und laufende Maßnahmen der LESG mbH.

Mit dem neuen Internetauftritt werden wir in Zukunft Käufer über freie Baugrundstücke, interessierte Bürger über aktuelle Baumaßnahmen und Geschäftspartner über laufende Ausschreibungen informieren.

Wir würden uns freuen, wenn Sie hier des Öfteren vorbeischauen!

Beitrags-Navigation

1 2 3 4 5 … 8

 AUSSCHREIBUNGEN

Hier geht es zu unseren aktuellen Ausschreibungen

Presse und Aktuelles

  • Siegerehrung und Ausstellungseröffnung: Ersatzneubau Kita Hohe Straße 13. März 2023
  • Ausstellung zeigt Entwürfe für neue Kita in der Hohen Straße 7. März 2023
  • Unterstützung für den KSC 1864 Leipzig e.V. 28. Juli 2022

News

  • Siegerehrung und Ausstellungseröffnung: Ersatzneubau Kita Hohe Straße 13. März 2023
  • Ausstellung zeigt Entwürfe für neue Kita in der Hohen Straße 7. März 2023
  • Unterstützung für den KSC 1864 Leipzig e.V. 28. Juli 2022
  • Architekturpreis der Stadt Leipzig 4. Mai 2022
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • ein Unternehmen der Stadt Leipzig
© LESG Gesellschaft der Stadt Leipzig zur Erschließung, Entwicklung und Sanierung von Baugebieten mbH. Alle Rechte vorbehalten.
Theme von Colorlib Powered by WordPress