Zum Inhalt springen
LESG
  • Unternehmen
    • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der LESG
    • Firmengeschichte
    • Presse und Aktuelles
  • Immobilien
    • Eigenheimwohngebiet „Rehbacher Straße“
  • Leistungen
    • Stadtentwicklung
    • Fördermittelmanagement
    • Projektsteuerung / Bauherrenvertretung
    • Investor / Bauträger
    • Vermarktung Immobilien
  • Projekte
    • Kita- und Schulbauprojekte
      • Erweiterungsneubau Johannes-Kepler-Schule
      • Erweiterungsbau Apollonia-von-Wiedebach-Schule
    • Projektsteuerung
    • Leipzig Kitas – Neue Kitas für Leipzig
  • Kontakt
    • Hier finden Sie uns
  • Vergabe
  • Jobs
    • Projektmanager Kita-/Schulhausbau (m/w/d)
Allgemein

STADTERNEUERUNG ON TOUR: AM 9. MAI IM LEIPZIGER WESTEN

  • 1. Mai 201510. Januar 2017
  • von verwalter

Tag des Butterbrotes, Tag der Blockflöte und nun auch noch einen bundesweiten Aktionstag der Städtebauförderung?

Bundesweit wird es in diesem Jahr erstmalig den „Tag der Städtebauförderung“ am 9. Mai geben. „Wir begrüßen diese Idee des Bundes sehr, sie passt gut in unser Konzept, weil wir in der Stadt diskutieren, wie wir mit dem neuen Wachstum umgehen sollen. Was bedeutet das für die gründerzeitlichen Quartiere, für die Mieten, für Grün und Freiflächen, für Hausprojekte und die Wohnungswirtschaft?“ so Karsten Gerkens, Leiter des Amtes für Stadterneuerung und Wohnungsbauförderung der Stadt Leipzig.

Um 1990 war es eine durchaus ernst gemeinte Frage, ob Leipzig noch zu retten sei. Das kann man sich heute kaum noch vorstellen. Zwischen den Polen der politischen Wende, dem anschließenden Bevölkerungsverlust und der heutigen Situation mit rasantem Bevölkerungswachstum, liegen umfassende Planungen, Konzepte und Projekte, in denen durch die Städtebauförderung Qualitäten erreicht werden konnten, von denen Leipzig heute profitiert.

Allein in unserer Stadt flossen zwischen 1991 und 2013 insgesamt 692,4 Mio. Euro in Maßnahmen der Stadterneuerung und des Stadtumbaus. Wenn man bedenkt, dass jedem Euro Förderung sieben Euro private Mittel folgen, wird deutlich was für ein wichtiger Impuls die Städtebauförderung für die Entwicklung der Stadt war und ist.

Dabei geht es an diesem Tag den Organisatoren nicht nur um den Rückblick, sondern vor allem auch um die Projekte und Herausforderungen für die Zukunft.
Am 9. Mai wird der Fokus auf dem Westen der Stadt Leipzig liegen. Unter dem Motto „Stadterneuerung on Tour“ sind neben Rundgängen vielseitige Aktionen für die ganze Familie geplant, bei denen ganz unterschiedliche Akteure der Stadterneuerung, von Bürgervereinen über Stadtteilinitiativen, von Einzelhausbesitzern bis zu Verwaltungsmitarbeitern und Investoren ihre Projekte vorstellen.

Es wird also mit Sicherheit vielfältig, interessant und bunt. Gestartet wird in der Innenstadt und dann geht es mit Bus, Bahn oder Fahrrad zu unterschiedlichen Stationen im Leipziger Westen. Endpunkt der Tour wird der Lindenauer Hafen sein.

(Was? Wann? Wie? Wo? Unter www.leipzig.de/stadterneuerung werden Sie immer aktuell informiert.)

SCHULMENSA IN LIEBERTWOLKWITZ ERÖFFNET
DAS FAMILIEN-ERLEBNIS „STERNENZELTEN AM LINDENAUER HAFEN“ – JETZT TICKETS GEWINNEN

 AUSSCHREIBUNGEN

Hier geht es zu unseren aktuellen Ausschreibungen

Presse und Aktuelles

  • Siegerehrung und Ausstellungseröffnung: Ersatzneubau Kita Hohe Straße 13. März 2023
  • Ausstellung zeigt Entwürfe für neue Kita in der Hohen Straße 7. März 2023
  • Unterstützung für den KSC 1864 Leipzig e.V. 28. Juli 2022

News

  • Siegerehrung und Ausstellungseröffnung: Ersatzneubau Kita Hohe Straße 13. März 2023
  • Ausstellung zeigt Entwürfe für neue Kita in der Hohen Straße 7. März 2023
  • Unterstützung für den KSC 1864 Leipzig e.V. 28. Juli 2022
  • Architekturpreis der Stadt Leipzig 4. Mai 2022
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • ein Unternehmen der Stadt Leipzig
© LESG Gesellschaft der Stadt Leipzig zur Erschließung, Entwicklung und Sanierung von Baugebieten mbH. Alle Rechte vorbehalten.
Theme von Colorlib Powered by WordPress