Zum Inhalt springen
LESG
  • Unternehmen
    • MitarbeiterInnen der LESG
    • Firmengeschichte
    • Presse und Aktuelles
  • Immobilien
    • Eigenheimgebiet „Rehbacher Straße“
  • Leistungen
    • Stadtentwicklung
    • Fördermittelmanagement
    • Projektsteuerung / Bauherrenvertretung
    • Investor / Bauträger
    • Vermarktung Immobilien
  • Projekte
    • Kita- und Schulbauprojekte
      • Erweiterungsneubau Johannes-Kepler-Schule
      • Erweiterungsbau Apollonia-von-Wiedebach-Schule
    • Projektsteuerung
    • Leipzig Kitas – Neue Kitas für Leipzig
  • Kontakt
    • Hier finden Sie uns
  • Vergabe
  • Jobs
Allgemein

EINE HERZENSANGELEGENHEIT WIRD WIRKLICHKEIT

  • 14. März 201410. Januar 2017
  • von verwalter

Neues Gebäude für Grundschule Böhlitz-Ehrenberg soll in acht Monaten stehen

An der Grundschule Böhlitz-Ehrenberg ist heute der Grundstein für einen Teilneubau gelegt worden.
In nur acht Monaten Bauzeit entsteht hier ein Gebäude mit einer Hauptnutzfläche von rund 855 Quadratmetern, das acht Unterrichtsräumen, je einem Werk- und Informatikraum, zwei Vorbereitungsräumen, Toiletten, einem Lehrer- und einem Schulleiterzimmer sowie vier Verwaltungsräumen Platz bietet.
Der Teilneubau ermöglicht die Ablösung des Containerbaus aus dem Jahr 1997.
Das Gebäude entsteht zweigeschossig nach einem Entwurf des Architekturbüros Grunwald & Grunwald. Die Planungs- und Baumaßnahmen zur praktischen Realisierung des Projektes werden durch den Generalübernehmer Wolff & Müller Regionalbau GmbH & Co. KG, Niederlassung Erfurt umgesetzt.
Das kompakte Gebäude zeichnet sich durch eine prägnante Architektur aus, die beispielsweise durch eine Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung auch Aspekten der Nachhaltigkeit Rechnung trägt.
Der Teilneubau wird mit der Option der horizontalen Erweiterung errichtet. Er wurde so auf dem Areal eingeordnet, dass eine zukunftsfähige Anbindung des Neubaus an das bestehende Gebäude geschaffen wird.
Der Neubau nimmt einen Teil der jetzigen Pausenhof- und Spielfreifläche von Grundschule und Hort in Anspruch. Nach Fertigstellung des Teilneubaus wird die Freifläche neu gestaltet. Die Gestaltung wird sich dabei an der Einordnung eines künftigen zweiten Gebäudeteils orientieren.

Die Baukosten betragen insgesamt rund 2,25 Millionen Euro, darin enthalten sind ca. 750.000 Euro Fördermittel des Freistaates Sachsen.

Bauherr ist die Stadt Leipzig, die Projektsteuerung übernahm die städtische Tochtergesellschaft LESG Gesellschaft der Stadt Leipzig zur Erschließung, Entwicklung und Sanierung von Baugebieten mbH.
Ralf-Dieter Claus, Geschäftsführer der LESG, freut sich darüber, dass nach Übergabe der Kindertagesstätte Knauthain die Stadt Leipzig nun bei weiteren Projekten zum Ausbau der sozialen Infrastruktur durch die LESG unterstützt werden kann.

LVZ 14.03.2014

KARL-HEINE-KANAL ZUR 1000-JAHR-FEIER FERTIG
„EIN STÜCK ZUKUNFT FÜR KNAUTHAIN“

 AUSSCHREIBUNGEN

Hier finden Sie unsere aktuellen Ausschreibungen

Presse und Aktuelles

  • Architekturpreis der Stadt Leipzig 4. Mai 2022
  • Vermarktungsstart „Rehbacher Straße“ 1. April 2022
  • Richtfest Kita Holbeinstraße gefeiert 8. November 2021
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • ein Unternehmen der Stadt Leipzig
© LESG Gesellschaft der Stadt Leipzig zur Erschließung, Entwicklung und Sanierung von Baugebieten mbH. Alle Rechte vorbehalten.
Theme von Colorlib Powered by WordPress